An der VS Schwarzautal gab es auch heuer wieder im Advent Aktionen, die auf das besinnlichste Fest des Jahres vorbereiten und den wahren Sinn des Weihnachtsfestes spürbar machen.
So versammelten wir uns einmal wöchentlich um den Adventkranz, sangen, lauschten einer Geschichte und ließen die Kerzen des Adventkranzes auf uns wirken….
„Auch wir können anderen eine Weihnachtsfreude bereiten – für andere Christkind sein“
Diesen Gedanken haben wir auch heuer wieder in die Tat umgesetzt.
Das rote Kreuz unterstützt mit der Aktion „Team Tafel Österreich“ bedürftige Menschen aus der Region, sammelt haltbare Lebensmittel und verteilt sie vor Weihnachten an bedürftige Familien.
Wir haben alle Eltern unserer Schule eingeladen, Lebensmittel zu spenden. Gemeinsam mit den Kindern wurden daraus 36 Lebensmittelpakete verpackt, liebevoll verziert und an das Rote Kreuz übergeben.
Der Chor unserer Schule wurde eingeladen, das Pflegeheim Sene Cura in Schwarzau zu besuchen. Mit sehr stimmungsvollen Liedern und schönen Gedichten gestalteten wir für die BewohnerInnen des Pflegeheimes eine kleine Feier und konnten damit auch Weihnachtsfreude in die Herzen der BewohnerInnen zaubern.
Auch das öffentliche Chorkonzert in der Pfarrkirche Wolfsberg wurde heuer wieder durch eine sehr gefühlvolle Darbietung unseres Volksschulchores unter der Leitung von Frau Maria Potzinger bereichert.
Klicken Sie auf unsere Fotogalerie
Am 14. November 2024 fand ein spannender Aktionstag des Umwelt-Bildungs-Zentrums (UBZ) in der 2. und 3.b Klasse statt. Das Thema des Workshops lautete: "Tierbeobachtungen können auch im Klassenzimmer stattfinden." Dabei standen Wasserschnecken und Flusskrebse im Mittelpunkt des Geschehens – und die Begeisterung war bei allen Schüler:innen groß!
Gleich zu Beginn des Workshops wurden die Kinder zu kleinen Forscherinnen und Forschern und durften im Aquarium sogenannte Spitzschlammschnecken begutachten. Jede:r Schüler:in erhielt eine Wasserschnecke in einer mit Wasser gefüllten Schale. Mit genauer Beobachtung und einer guten Portion Neugierde untersuchten sie das Verhalten der Schnecken. Es war faszinierend zu sehen, wie sich die Schnecken bewegen und auf ihre Umgebung reagieren. Viele Kinder waren erstaunt darüber, wie aktiv und spannend die kleinen Tiere sein können.
Im zweiten Teil des Workshops rückte der Flusskrebs ins Rampenlicht. Ein lebendes Exemplar sorgte für große Augen und staunende Gesichter. Die Expertin Nicole Prietl vom UBZ erklärte anhand des Flusskrebses dessen Körperbau, Lebensweise und die Bedeutung seines Schutzes, da diese Tiere Teil der unsichtbaren Gewässerfauna Österreichs sind und stark gefährdet sein können. Die Kinder hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Details zu erfahren, die sie zuvor nicht kannten.
Die Stimmung während des gesamten Aktionstages war durchgehend begeistert und neugierig. Die Schüler:innen waren nicht nur interessiert, sondern auch aktiv in die verschiedenen Beobachtungen und Diskussionen eingebunden. Der Tag hat eindrucksvoll gezeigt, wie spannend und lehrreich Naturwissenschaften direkt im Klassenzimmer sein können.
Am Ende waren sich alle einig: Dieser Aktionstag war ein voller Erfolg und eine tolle Erfahrung, die die Kinder lange in Erinnerung behalten werden. Ein großes Dankeschön gilt dem UBZ für diese inspirierende und lehrreiche Veranstaltung, die aus kleinen Beobachtern echte Forscher:innen gemacht hat!
Klicken Sie auf unsere Fotogalerie
Am 22. Oktober herrschte große Aufregung bei den ErstklässlerInnen der Volksschule Schwarzautal: Ein Besuch im Kindergarten stand auf dem Programm! Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Kindergartenpädagoginnen versammelten sich die Schülerinnen und Schüler zusammen mit den zukünftigen SchulanfängerInnen im Turnsaal. Es entstand ein großer Sesselkreis, der bald verstummte, als die Kinder gespannt der Geschichte von der Großen Wörterfabrik lauschten – einer herzerwärmenden Erzählung über den Wert der Sprache und die Bedeutung echter Gefühle. Kleine Worte können Großes bewirken!
Anschließend erzählten die ErstklässlerInnen von ihrem Schulalltag, in dem sie Wörter, die für sie das Schulleben beschreiben und Freude wecken, mitteilten. So konnten die Kindergartenkinder einen ersten Eindruck vom Schulleben gewinnen. Danach präsentierten die Kinder der ersten Klasse ihre Schultaschen und zeigten, was sie schon alles gelernt haben.
Eine musikalische Einlage durfte nicht fehlen: Gemeinsam sangen alle das Lied Salibonani und sorgten für eine fröhliche Stimmung. Zur Stärkung wurden dann Lebkuchen und Getränke von den Kindergartenpädagoginnen bereitgestellt.
Nach der Pause gab es eine Überraschung, die große Freude auslöste: Die Schulkinder durften gemeinsam mit den Kindergartenkindern in die Gruppenräume gehen. Dort wurde gelacht, gespielt, gebaut und gemalt. Die Kinder genossen das Wiedersehen mit Freunden und Betreuerinnen in vollen Zügen.
Der Besuch im Kindergarten endete mit vielen schönen Eindrücken und Erinnerungen, die die Kinder sicher noch lange begleiten werden.
Klicken Sie auf unsere Fotogalerie
Am 24. Oktober versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der 1. und 4. Klasse, im Schulhof der Volksschule Schwarzautal, um gemeinsam Kastanien zu essen und Apfelsaft zu trinken. Neben den Kindern waren auch die jeweiligen Lehrpersonen und die Direktorin anwesend.
Herr Christian Bruggraber stellte uns auch in diesem Jahr wieder seine Kastanienbratkünste zur Verfügung und verköstigte alle Kinder mit köstlich gebratenen Kastanien. Er begann schon in aller Früh, Kastanien für die Kinder zu braten. Einige Eltern der 1. Klasse sorgten für die Organisation im Hintergrund, dafür, dass Tüten für die Kinder vorhanden waren, jedes Kind zu Saft und Kastanien kam und für die Beschaffung der Kastanien selbst.
Nachdem die Kastanien genüsslich verzerrt worden waren, durften die Patenkinder der 1. Klasse noch mit ihren Patinnen und Paten aus der 4. Klasse gemeinsam die Zeit spielerisch im Schulhof verbringen. Die Kinder waren begeistert und zufrieden und freuen sich auf weitere Aktivitäten mit ihren Patenkindern.
Ein herzliches DANKE ergeht an Herrn Christian Bruggraber und an die Eltern der 1. und 4. Klasse für die Organisation dieser alljährlichen Aktion.
Klicken Sie auf unsere Fotogalerie
Wie aus Äpfeln Saft entsteht, konnten die Kinder der 1. Klasse bei ihrem Lehrausgang zur Obstpresse in Breitenfeld mit allen Sinnen erfahren.
Bereits in der Früh wanderte die Klasse zum Hof der Familie Hackl, wo sie herzlich empfangen wurde. Mit Eimern ausgerüstet durften die Kinder nun auf der Wiese Äpfel einsammeln, um sie danach zur Obstpresse zu bringen. Dort wurden ihnen die einzelnen Schritte, die es bei der Herstellung von Apfelsaft benötigt, von Herrn Gottfried Sundl sehr eindrucksvoll erklärt. Im Anschluss daran gab es einen köstlichen Apfelsaft und einen selbst gebackenen Apfelkuchen von Frau Maria Hackl. Die Kinder hatten bei diesem Ausflug viel Freude und Spaß.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Familie Hackl, die ihre Äpfel extra für uns zur Verfügung gestellt und uns so herzlich bewirtet hat. Vielen Dank auch an Herrn Sundl und sein Team für die lehrreiche Demonstration der Apfelpresse sowie an Herrn Karl Griebitsch, der die Kinder mit dem Feuerwehrauto wieder zurück zur Schule gebracht hat.
Klicken Sie auf unsere Fotogalerie
Am 15. Oktober 2024 fand in der 2. Klasse der spannende Aktionstag der Bäuerinnen statt. Zu Beginn erklärten die Bäuerinnen den Kindern interessante Themen wie den Lebenszyklus eines Kürbisses und stellten verschiedene Gütesiegel vor. Die Schülerinnen und Schüler hörten aufmerksam zu und lernten viel über den Weg eines Kürbisses vom Saatgut bis zur Ernte.
Nach den lehrreichen Erklärungen wurde den Kindern eine frische, warme Kürbissuppe serviert, die sie mit großer Begeisterung genossen. Anschließend folgte eine kurze Arbeitsphase, in der sich die Kinder weiter mit dem Thema Herbst und Kürbis beschäftigten.
Zum Abschluss bereiteten die Bäuerinnen eine leckere Jause für alle vor. Es gab Kürbiskern-Aufstrich-Brote, Butterbrote, Gemüse, Aufschnitt und vieles mehr. Die Kinder freuten sich über die herzhaften Snacks und ließen den Aktionstag in gemütlicher Atmosphäre ausklingen. Das Erlebnis war ein voller Erfolg und wurde von den Kindern mit großer Freude aufgenommen.
Klicken Sie auf unsere Fotogalerie
22 fröhliche, aufgeregte und neugierige Mädchen und Buben konnten an ihrem ersten Schultag im Foyer der Volksschule Schwarzautal von der Schulleiterin, der Klassenlehrerin und den Paten aus der 4. Klasse herzlich begrüßt und willkommen geheißen werden.
Herr Gemeindekassier Martin Tatzl konnte ebenfalls begrüßt werden – er überreichte – so wie jedes Jahr - allen Eltern der SchulanfängerInnen den Schulstartbonus von der Gemeinde Schwarzautal.
Wir wünschen unseren neuen SchülerInnen eine aufregende Zeit an unserer Schule, viele gute Freunde und vor allem viel Spaß und Entdeckungsfreude für ihre neuen Herausforderungen.
Klicken Sie auf unsere Fotogalerie
Zeit | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|---|
8:00 - 8:50 | GU | GU | GU | GU | GU |
8:55 - 9:45 | GU | GU | REL | GU | GU |
10:00 - 10:45 | BSP | GU | GU | GU | GU |
11:10 - 12:00 | BSP | GU | GU | GU | TD |
12:05 - 12:55 | REL | FU | GU/BSP |
Zeit | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|---|
8:00 - 8:50 | GU | GU | GU | GU | GU |
8:55 - 9:45 | GU | GU | GU | REL | GU |
10:00 - 10:45 | GU | GU | BSP | GU | GU |
11:10 - 12:00 | REL | GU | BSP | GU | TD |
12:05 - 12:55 | GU | FU | GU |
Zeit | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|---|
8:00 - 8:50 | GU | GU | REL | GU | TD |
8:55 - 9:45 | GU | GU | GU | GU | TD |
10:00 - 10:45 | REL | GU | GU | BSP | GU |
11:10 - 12:00 | GU | GU | GU | BSP | GU |
12:05 - 12:55 | GU | GU | Chor* | GU | FU |
Zeit | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|---|
8:00 - 8:50 | GU | GU | BSP | REL | GU |
8:55 - 9:45 | REL | GU | BSP | GU | GU |
10:00 - 10:45 | GU | GU | GU | GU | GU |
11:10 - 12:00 | GU | TD | GU | GU | GU |
12:05 - 12:55 | GU | TD | CHOR* | GU | FU |
Zeit | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|---|
8:00 - 8:50 | REL | GU | TD | GU | GU |
8:55 - 9:45 | GU | GU | TD | GU | GU |
10:00 - 10:45 | GU | GU | GU | REL | ME |
11:10 - 12:00 | GU | BSP | GU | GU | GU |
12:05 - 12:55 | GU | BSP | CHOR* | GU | FU |
13:00 - 13:50 | UÜ E |
Wolfsberg 16, A-8421 Schwarzautal
+43 3184 2209
vs.schwarzautal@vsschwarzautal.at
22 Mädchen und Burschen konnten heuer am ersten Schultag im Hof der Volksschule von der Schulleiterin, der Klassenlehrerin und den Paten aus der 4. Klasse herzlich begrüßt und willkommen geheißen werden.
Trotz Corona – Maßnahmen wurde diese Begrüßung sehr nett gestaltet, sodass die Schulanfängerinnen und Schulanfänger das Gefühl bekamen: sie sind herzlich willkommen und gehören ab jetzt dazu.
Eine besondere Überraschung gab es auch heuer wieder für die Eltern der Erstklassler: Herr Vizebürgermeister Martin Kohl und Frau Gemeindekassiererin Michaela Stradner überreichten im Namen des Gemeinderates allen Eltern einen 100€ Nahversorgergutschein als Schulstartbonus.
Wir wünschen unseren neuen Schülern eine lustige, spannende und interessante Zeit bei uns an der Schule.
Klicken Sie auf unsere Fotogalerie
22 Mädchen und Burschen konnten heuer am ersten Schultag im Hof der Volksschule von der Schulleiterin, der Klassenlehrerin und den Paten aus der 4. Klasse herzlich begrüßt und willkommen geheißen werden.
Trotz Corona – Maßnahmen wurde diese Begrüßung sehr nett gestaltet, sodass die Schulanfängerinnen und Schulanfänger das Gefühl bekamen: sie sind herzlich willkommen und gehören ab jetzt dazu.
Eine besondere Überraschung gab es auch heuer wieder für die Eltern der Erstklassler: Herr Vizebürgermeister Martin Kohl und Frau Gemeindekassiererin Michaela Stradner überreichten im Namen des Gemeinderates allen Eltern einen 100€ Nahversorgergutschein als Schulstartbonus.
Wir wünschen unseren neuen Schülern eine lustige, spannende und interessante Zeit bei uns an der Schule.
Klicken Sie auf unsere Fotogalerie
22 Mädchen und Burschen konnten heuer am ersten Schultag im Hof der Volksschule von der Schulleiterin, der Klassenlehrerin und den Paten aus der 4. Klasse herzlich begrüßt und willkommen geheißen werden.
Trotz Corona – Maßnahmen wurde diese Begrüßung sehr nett gestaltet, sodass die Schulanfängerinnen und Schulanfänger das Gefühl bekamen: sie sind herzlich willkommen und gehören ab jetzt dazu.
Eine besondere Überraschung gab es auch heuer wieder für die Eltern der Erstklassler: Herr Vizebürgermeister Martin Kohl und Frau Gemeindekassiererin Michaela Stradner überreichten im Namen des Gemeinderates allen Eltern einen 100€ Nahversorgergutschein als Schulstartbonus.
Wir wünschen unseren neuen Schülern eine lustige, spannende und interessante Zeit bei uns an der Schule.
Klicken Sie auf unsere Fotogalerie
Free AI Website Creator